Ich war auf der Suche nach einer „offenen“ IP Kamera für den Außenbereich, ohne Abomodell und mit Möglichkeit die Aufnahmen direkt auf meinem FTP zu speichern. So bin ich auf die bedee – IP Cam 1080P – CT0291BKEU gestoßen.
Im Lieferumfang ist alles enthalten was man für den Betrieb benötigt.
- Kamera
- Netzteil
- LAN Kabel ca 1,29 Meter lang
- 3x Dübel, 3x Schrauben
- 1x Imbusschlüssel
- Eine ausführliche und bebilderte Bendinungsanleitung (Deutsch, Spanisch, italienisch, Französisch,
- Software-CD mit App und Software für Windows
Technische Daten:
- 1080P – 2.0 Megapixel
- WLAN 2.4 Ghz
- LAN
- microSD-Port
Installation:
Für die Ersteinrichtung habe ich die Kamera mit meinem Router per Kabel angeschlossen, über die Android-App CamHi konnte ich die Kamera anschließend auf den Betriebsmodus „WLAN“ bringen, meine WLAN Zugangsdaten hinterlegen und anschließend das Kabel wieder trennen. Wer mag kann natürlich auch die Kamera per Kabel anbinden.
Die App ist größtenteils ins deutsche übersetzt, ein Vorteil, man benötigt keine Regisitierung, Konto oder Abo. Ihr könnt sofort auf alle Funktionen der Kamera zugreifen.
Wer eine mircoSD-Karte einsetzen möchte, muss das Gehäuse einmal öffnen, das Gehäuse ist durch drei Schrauben auf der Rückseite gesichert. Ein kleiner microSD Schacht steht bereit.
Wer die Kamera an eine Wand schrauben möchte, dem empfehle ich gleich vernünftige Schrauben zu verwenden, die mitgelieferten Schrauben vergnaddeln sehr schnell, eine der Schrauben war leider fehlerhaft gegossen, so dass der Kopf unbrauchbar war, schade aber halb so wild.
Anschlüsse:
Die Kamera besitzt einen festen Kabelstrang, der sich in drei Ausgängen unterteilt, LAN-Port, Stromanschluss und Reset-Knopf.
Der LAN-Port lässt sich mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Schraubkappe und Gummidichtung auch für den Einsatz unter freiem Himmel größtenteils abdichten. Der Kamerakopf lässt sich durch zwei Imbusschrauben und dem mitgelieferten Imbusschlüssel lösen und vertikal ausrichten. Der Fuß besitzt einen Schaumstoffuntergrund und einen Kabelauslass, sodass hier nichts abgeklemmt wird, der Fuss lässt sich ebenfalls vom Kamera-Arm abdrehen und festziehen.
Der Resetknopf kann mit einem Deckel versehen werden. Strom erhält die Kamera über das mitgelieferte Netzeil mit dem ca. 3 Meter langen Kabel. Die WLAN-Antenne lässt sich leicht aufdrehen und auch abmontieren.
Aufnahme:
Wann Aufnahmen gemacht werden sollen könnt ihr bestimmen, entweder durch den Aufnahme-Button direkt aus der App oder per Alarm Funktion, hier könnt ihr einen Bereich des Sichtfeldes wählen der Bewegungen erkennen soll, zudem noch seine Sensibilität (Ebenen heißt diese Einstellung laut App).
Die Bilder werden im JPEG-Format mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln abgespeichert (um die 400-500 Kilobyte groß), welche META Informationen Ihr zusätzlich im Bild haben möchtet könnt Ihr selbst bestimmen, z.B. Zeitstempel und Beschriftung des Kameranamens, jeweils in den oberen Ecken.
Videoinhalte werden im .H264 abgelegt, falls ihr am PC Probleme mit der Wiedergabe habt, auf der beiliegenden Software-CD ist ein dementsprechender Player vorhanden. Außerdem könnt ihr auch eine konstante Aufnahme konfigurieren, über die PC Software können auch detailierte Zeitpläne eingerichtet werden.
SD, FTP, Mail:
Der Betrieb ist auch ohne SD-Karte möglich, so könnt ihr alternativ oder optional eure Aufzeichnungen direkt auf euren FTP oder auf euer NAS ablegen, dies hat den Vorteil, dass Aufnahmen auch bei Zerstörung der Kamera oder einem defekt der SD-Karte an einem sicheren Ort liegen.
Ohne SD-Karte könnt ihr jedoch keine Aufnahmen, die über die Alarmfunktion aufgezeichnet wurden, direkt über die Kamera App betrachten. Solltet ihr den Betrieb über euren FTP einrichten, könnt ihr über einen FTP-Client natürlich eure Aufzeichnungen betrachten.
Auch der EMail-Dienst hat sehr gut funktioniert, so lassen sich bei einem Alarm bis zu drei Bilder pro Mail an eine Email versenden, die Zugangsdaten für Eurer Emailpostfach müsst ihr hier natürlich hinterlegen. Die Verschlüsselungen, Ohne, SSL, TSL und STARTTLS werden unterstützt.
Auch eine Push-Nachricht der HiCam App erscheint sobald sich etwas in Eurem Alarmbereich bewegt, schade, dass hier nicht direkt zur Video Passage der Bewegung geswitcht werden kann, sondern lediglich die App startet.
Bildqualität
Die bedee besitzt einen 2 MP Sensor, dieser kann die Bilder und Videos in Full HD Auflösung 1920×1080 aufnehmen.
Das Bild ist schön Kontrastreich und besitzt scharfe Konturen, für eine Überwachungskamera mehr als ausreichend. Die Kamera kann in der Windows Software oder über den Webbrowser noch erweitert konfiguriert werden, hier kann die Schärfe, Kontrast und Sättigung und Belichtung auch nochmal im Detail nach Euren Anforderungen eingestellt werden. Selbst die Bitraten können eingestellt werden, je nachdem ob ihr lieber eine zügige Verbindung auch unterwegs haben wollt oder nunmal die bestmögliche Qualität.
In der Nacht schalten die 36 LED ein und ihr seht das Nachtsichtbild, erstaunlich wie klar die Sicht in diesem Modus auch in der Ferne, ca 10 M noch ist. Ab und an wird der Alarm durch die Motten, die durch das Licht angelockt werden ausgelöst, das ist jedoch wohl ein generelles Problem je nach Einsatzort.
Fazit:
Vielseitige, solide IP-Cam ohne Abomodell
Zusammenfassend ist die bedee – IP Cam 1080P – CT0291BKEU eine wirklich sehr vielseitig einsetzbare Überwachungskamera. Mir gefallen besonders die vielen Einstellungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit die Daten auf meinem FTP abzulegen, zudem kommt diese Kamera im vollen Leistungsumfang ohne Registrierungen oder teurem Abomodell aus.
Die erweiterte, vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten könnten jedoch völlige Einsteiger der IP-Cams etwas überfordern, die Bedienung der App am Smartphone ist dennoch sehr übersichtlich gestaltet, so dass man sich doch relativ schnell reinfuchsen kann. An den deutschen Übersetzungen hapert es noch hier und da etwas.
Die Verarbeitung ist solide, der Metallbody der Kamera macht schon den Eindruck, dass die Kamera auch Regen und Schnee überstehen wird.
Der Zugriff auf meine Kamera per Smartphone funktionierte auch im WLAN recht zügig, auch die Alarmmeldungen reagieren sehr schnell und zuverlässig, der Nachtsichtbereich ist erstaunlich weit und die Qualität in Full HD schön scharf und kontrastreich, mehr brauche ich nicht.
Hallöchen, wie bekomme ich es hin, das Videos auf den FTP Kommen. Hab es über den Punkt“ Vorgang bei Alarm eingestuft, das Videos auf den FTP geladen werden solle . Camera interessiert es nicht. Stelle ich hingegen Bilder statt Videos ein, landen die auf dem ftp
Moin Thomas,
ich habe die Funktion bei mir wieder deaktivieren müssen, da die Datenpakete einfach zu groß waren und sie mein WLAN ausser Gefecht gesetzt hat. Betreibst du die Kamera per LAN Kabel oder im WLAN? Versuche die Einstellung mal per LAN Kabel, ggf. reicht die Signalstärke für die Videoübermittlung nicht aus. Alternativ stelle den FTP Video Alarm mal über die Konfigurationsseite über den Webbrowser ein, hierzu die IP Adresse der Kamera in die Adresszeile des Browsers aufrufen.
Viel Erfolg!
Videos werden per FTP nur dann gespeichert wenn auch eine SD Karte in der Kamera eingelegt wurde Punkt wurde keine SD-Karte eingelegt werden nur Bilder per FTP gespeichert. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Alarm Aufnahmen länger als 15 Sekunden zu gestalten.
Hallo,
ich habe ein Probelm:
die Kamera funktioniert so einwandfrei nur bekomme ich kein akustisches Signal auf mein Handy wenn
die Kamera ein Objekt aufgefangen hat.
D.h. Handy liegt Standby die Kamera löst aus- ich bekomme aber keine Benachrichtigung.
Kannst du helfen?
Moin, prüfe zuerst ob folgende Einstellung aktiviert ist:
Vorgang bei Alarm -> Alarm Benachrichtigung (x) aktiviert
Alternativ kann es sein, dass Dein Smartphone die Benachrichtigungen blockiert.
Android: Einstellungen -> Apps -> Apps -> CamHi -> Benachrichtigungsverwaltung
Viel Erfolg!
Hallo Thomas,
Ich möchte gerne meine cam 24 std aufnehmen lassen. Und wenn die 128 GB Karte voll ist, soll überschrieben werden. Geht das? Wo und was muss ich einstellen? Hab es über die App am Smartphone probiert. Aber da klappt es nicht.
Kannst du mir helfen?
Lg Jan
Sehr viel mehr Einstellungsmöglichkeiten hast du über das Programm der Kamera P2P Client: https://wiki.instar.de/Software/Windows/P2P_Client/
Alternativ über die Weboberfläche, hier muss die IP Adresse der Kamera in den Browser eingegeben werden.
Wie heißt das Programm fürs Notebook? Kann
man das im Netz runterladen?
Moin, die Software heißt P2P Client, hier solltes Du die Software bekommen:
https://wiki.instar.de/Software/Windows/P2P_Client/
Hallo habe die camera jetzt zwei tage und muß sagen ich bin schwer enttäuscht weder bewegungs alarm noch einstellungen gehen. ich habe sie geholt zur überwachung meines garten und was ist nichts ist, das einzige was sie macht bei hoher empfindlichkeit jede min. aufnehmen, hatte nach einer std.schon 300 MB verbrauch.
schade
Guten Morgen
Meine Kamera läuft aber nur mit meinem Haus Wlan worüber ich ihn gekoppelt habe bin ich woanders oder will mit meinen Handy ins nicht wlan netz kommt
Offline Kamera kann nicht editiert werden
LG david
Die CD funktioniert nicht,,
Die Camera ist TOP und geht übers Handy aber die CD ist fehlerhaft und kann auf dem PC nicht installiert werden,,
Sorry, die CD funktioniert jetzt da mein Laufwerk defekt war und beim Passwort das Feld nur mit „OK“ bestätigen. Dann ist alles startklar.
Super!
Hallo,
wie bekommt man bei den Bedee Cams einen rtsp-Stream?
Ich würde gern von Auswärts und über meinen TV Receiver darauf zugreifen wollen.
Danke im voraus für eventuelle Hilfestellungen.
Moin, habe den Stream selber in den VLC Player eingerichtet versuche mal folgende Adresse:
rtsp://IPADRESSEDERKAMERA:554/11/
Möchtest Du die Cam aus der Ferne per RTSP betrachten, benötigst du natürlich eine DNS Adresse, weil sich die IP regelmäßig ändert.
Hallo,
danke für die Antwort.
Also über den VLC funktioniert das so schon einmal. Ich habe aber 3 Cams, wie wäre da am Ende der Zeile die Zuweisung zu jeder einzelnen Cam?
Im VLC gebe ich zusätzlich das Passwort ein, das passt ja so auch. Ich möchte es aber über einen Linux Receiver über den TV auch sehen, was mit 2 Sinocams auch funktioniert. Da hatte ich eine Seite gefunden, wo man den rtsp-Link generieren konnte. Gibt es das für Bedee auch irgendwo?
Ansonsten müsste ich User/Passwort schon im rtsp-Link zuweisen.
ach man… gerade gemerkt, ich muss doch die IP für jede einzelne Cam anpassen…ooopppssss….
rtsp://BENUTZERNAME:PASSWORT@IP-ADRESSE:RTSP-PORT/11
damit habe ich meine Streams auf den Receiver als Fernsehkanal bekommen
Hallo,
ich habe die Bedee-Kamera auch und möchte sie so einstellen, dass sie kontinuierlich aufnimmt.
Ich habe das Problem, dass ich immer wieder Gegenstände in meinem Garten finde und nicht weiß woher sie kommen. Ich wollte die Daueraufnahme dann nutzen um im Nachhinein die Herkunft der Gegenstände zu erforschen.
Wie kann ich die Cam auf Daueraufnahme stellen und wie kann ich die Aufnahmen dann ansehen?
Ich habe die Cam über WLAN mit meinem Netzwerk verbunden und eine 128GB-micro-SD-Karte installiert …
Die Software müsste aber auch unter Mac laufen, da ich keinen Windows-Rechner mehr besitze ….
Kannst Du mir vielleicht helfen?
Danke schon mal vorab.
Hallo, meine Fritz Box hat keinen zusätzlichen Anschluß für den Netzstecker. Was soll ich da tun? Danke im Voruas.
Wie geht das mit der E-Mail Einstellung ich bekomme das einfach nicht hin
Gruß Jörg
Das würde mich auch mal brandheiß interessieren. Ich habe schon eine IP-Kamera installiert und da klapte es ohne Probleme. Alle Angaben habe ich wie bei der anderen übernommen, doch es geht leider nicht.
hallo, ich habe mir die cam gekauft und bin sehr zufrieden. aber ich schaffe es nicht im geringsten die benachrichtigung per mail einzurichten. ich bin jetzt nach stunden des probierens ratlos. kann mir jemand helfen?? ich brauche bitte eine schritt für schritt anleitung für deppen (wie mich) 🙂
vielen dank im voraus
Hallo,
habe das gute Stück heute ausgepackt und das Livebild via Webbrowser angeschaut. Alles prima. Problem für mich ist, dass im Nachtmodus die LEDs rot leuchten bzw. glimmen. Hat jemand einen Tipp, wie man dies deaktivieren kann?
Dachte, das rote Leuchten ist unabhängig vom Infrarot-Modus. Den kann man auf der Weboberfläche deaktivieren (was man im Livebild sieht), dennoch leuchten/glimmen die roten LEDs dabei weiter. Vielleicht kennt jemand spezielle Kommandos (cgi o.ä.) dafür.
Vielleicht kann jemand helfen. Danke schon mal.
hallo, leider komme ich überhaupt nicht mit der einrichtung zurecht. ich würde mich über eine schritt für schritt hilfe sehr freuen da ich sehr wenig ahnung habe. besten dank
Moin, geht mir ähnlich.
Im WLAN klappts über die App camhi, aber unterwegs? Email-Einstellungen sind korrekt, aber app meldet fehlgeschlagen.
Hallo,
die Kamera und die FTP-Einstellungen funktionieren. Ich möchte die Kamera als WEB-Cam benutzen. Die Kamera scheibt aber Dateien mit sich ständig ändernden Namen, P20120313512710.jpg . Kann ich irgendwo die Einstellungen auf Datei überschreiben ändern, so war das bei meinen alten defekten Kameras.
Vielen Dank im voraus.
Grüße Uli
Moin Ulrich,
versuche mal die URL http://DEINEIP/tmpfs/auto.jpg
Das Bild aktualisiert sich dann nach jedem refresh.
Viele Grüße!
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, aber es wird gemeldet „Die Website ist nicht erreichbar“
LG Ulrich
Hallo,
mit der http://192.168.2.xxx/tmpfs/auto.jpg bekomme ich in meinem Browser das aktuelle Bild angezeigt. Mir geht es aber um den Autoschnappschuß der an den FTP-Server gesendet wird. Der Dateiname ist fortlaufend P20120512411010.jpg, P20120512421710.jpg, P20120512432310.jpg. In meiner alten Kamera konnte man aber den Dateinamen oder auch wahlweise ein Sufix wie fortlaufende Zahl oder Zeitstempel einstellen. In der Einstellung der alten Kamera habe ich nur den Namen festgelegt, damit wird auf den FTP-Server die Datei alle 60 sec mit dem neuen Bild überschrieben. Meine Homepage ruft das Bild dann alle 60 sec neu ab und so habe ich auf meiner Seite immer das aktuelle Bild mit der selben WEB-Adresse.
So eine Einstellung habe ich bei der bedee-Kamera noch nicht gefunden. Ist diese Funktion irgendwo versteckt oder gibt es noch eine andere Kamerasoftware wo dieses möglich ist.
LG Ulrich
Hallo,
ich habe zwei bedeeWLAN IP Kameras im Einsatz. Das schwarze Modell CT0291BKEU und das weiße Modell CT0291WHEU. Das schwarze Modell hat die Software-Version: V20.1.31.15.27-20191216 unterstützt unter ALARM die Funktion Humanoid Alarm und funktioniert sehr gut. Die weiße Kamera hat die Software-Version V20.1.23.5.27-20190810 und bietet unter ALARM die Funktion Humanoid Alarm nicht an. Ein Firmwareupdate konnte ich bisher nicht finden.
Haben Sie eine Tipp wo ich fündig werden könnte ??
Hallo,
leider läuft die Zeit alles andere als genau. Gibt es irgendwo eine bisher übersehene Option für die Zeitsynchronisation, außer übers Telefon?
Danke Opa Rainer
Hallo,
ich habe mehrere bedeeWLAN IP Kameras im Einsatz, jede hat eine andere Softwareversion, kann man irgendwo die neuste Software bekommen um alle auf den gleichen Stand zu bringen?
und gibt es dann eine Anleitung dazu?
Und wie klappt das mit der E-Mail Benachrichtigung, meine ich hab alles richtig eingegeben, trotzdem geht es nicht.
Gibt’s da eine vernünftige Anleitung?
Oder wer kann mir da weiterhelfen?
Hallo,
ich habe 2 Bedee CT0291BKEU Kameras verbaut.
Durch den Anwalt meiner Nachbarn wird behauptet diese Kameras können selbst in 100 metern noch scharf aufzeichnen. Zudem in der Nachtsichtfunktion bis 25m.
Ich habe leider keine Infos zu der Entfernung ,bei dementsprechender Montage gefunden.
Die Nachtsicht ist jedenfalls mit 15m angegeben.
Vielleicht kann mir jemand eine Auskunft geben,die ich auch irgendwo schriftlich finde,zwecks Nachweis.
Danke im Voraus
Hallo, das einfache einrichten Plug & Playscheitert bei mir am „falsches Passwort“. Lan ist angeschlossen, wird mit APP CamHi erkannt und mit (wie in der Anleitung eschrieben) mit admin als Passwort bestätigt. Nun geht es NICHT weiter, da immer falsches Passwort kommt.
Wäre schön wenn ich Hilfe bekomme.
Danke Jörg Voller
Hallo Erstmal! 😉
Ich habe 4 von den Bedee Cameras und jede hat eine andere Firmware.
Ich frage jetzt hier aucvh noch mal: Wo bekomme ich die neuste Software, und wie bekomme ich sie auf die Kameras (auch aus der Ferne) ???
Eine der Kamaras steigt bei der IR aufname immer aus… sprich,,, schwarzes bild und nix zu erkennen.
LG Sven
Hallo, ich habe eine Bedee IP Cam 180P CTO291BKEU als Wifi-Kamera. Mein WLAN wird erkannt aber die Schnappschussfunktion per Email lässt sich nicht aktivieren. Eine Verbindung zum WLAN kommt auch nicht zustande, obwohl mein WLAN bei den Kameraeinstellungen angezeigt wird und als Verbindung ausgewählt werden kann.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese „WIFI-KAmera“ mit Wlan zu verbinden? Mit meiner anderen IP-Kamera kann ich problemlos Schnappschussmails per WLAN erhalten.
Gruß und alles Gute
Peter
Hey Peter, sollte Deine Frage noch aktuell sein, hänge Deine Kamera doch zuerst über ein LAN Kabel ins Netzwerk. Anschließend kannst du die WLAN Konfigurationen auch über einen Browser am PC vornehmen, hierzu die IP der Kamera ausfindig machen und über den Webbrowser aufrufen.