Lieferumfang:
- Bqueel TVBOX
- Fernbedienung (ohne 2x AAA Batterien)
- HDMI Kabel
- Netzkabel
- 3,5mm zu Chinch Kabel
Erster Eindruck:
Optisch gefällt mir die unauffällige schwarze OTT TVBox, sie ist mit ca. 12 x 12 cm, etwa doppelt so groß wie der Rasberry Pi 2, welchen ich mit der OTT TVBox ablösen möchte.
Der MXR besitzt 4x USB 2.0 Ports, einen SD Karten-Slot – zum erweitern des 8GB großen internen Speichers,einen SPDIF (Toslink)-Anschluss, einen 3,5mm Klinken-Port, einen HDMI-Anschluss ein Ethernet-Port und einen Netzteilanschluss (5V).
Mich erstaunte der umfangreiche Lieferumfang der kleinen Multimedia-Wunder-Box Bqeel MXR 4K, hier ist im Gegensatz zur Rasberry Pi – Alternative schon alles was Du für den Multimedialen Genuß brauchst dabei, WLAN, Fernbedienung, HDMI-Kabel und 8GB internen Speicher sowie ein vorinstalliertes Android 4.4 mit Kodi App.
Technische Informationen:
Um auf die Technischen Eigenschaften einzugehen würde ich hier gerne einen Vergleich zu meinem Rasberry Pi 2 anstellen.
Bqeel MXR
vs. Raspberry Pi 2
Rasberry Pi 2 | Bqeel MXR 4K | |
---|---|---|
Chipsatz | RM Cortex-A7 Quad | RK3229 Chipsatz |
Takt | Quad Core 900 MHz | Quad Core 1.5Ghz |
LAN | 10/100 | 10/100/1000 |
HDMI | Ja | Ja |
WLAN | Nein | Ja |
RAM | 1024 MB | 1024 MB |
interner Speicher | Nein + microSD-Kartenslot | 8GB + SD/MMC-Kartenslot |
USB | 4x USB 2.0 | 4x USB 2.0 |
Audio | 3,5mm Klinkenport – HDMI | 3,5mm Klinkenport – Toslink – HDMI |
Betriebsspannung | 5 V | 5 V |
Besonderheiten | GPI0-Port mit 40 Pins, Anschluss für ein Display (DSI), und Anschluss für eine Kamera (CSI) | Auflösung bis 4K bei 60fps, WLAN integriert, Toslink-Port, |
Betriebssystem | Kein Betriebssystem vorinstalliert, Standard-OS Raspbian | Android 4.4 |
Inbetriebnahme:
Kabel ran und los geht´s – heißt quasi das Motto des Bqeel MXR, denn hier ist bereits ein Android 4.4 mit eingerichtetem Kodi und weiteren Multimedia- sowie Standard Android Apps installiert, auch ein eigener DLNS Dienst, Gmail, Playstore und Co sind aufrufbar.
Die Oberfläche des Android Grundsystemes ist sehr einfach und übersichtlich strukturiert, etwas bunt aber alles eine Frage des Geschmacks. Einstellungs-Oberflächen werden wie Android User bekannt vorkommen.
Auch die Sprache lässt sich in unter anderem in ein fantastisches Deutsch einstellen. Meine WLAN-Netze hat der Kleine direkt gefunden.
Das System lässt sich prima mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Alternativ lässt ich auch eine Maus und Tastatur über USB anschließen.
Die bereits installierte Kodi-App ist kommt mit einigen äußerst netten Plug-ins, wie Genisis!! (Googlet Euch mal schlau ;))
Wer ist Kodi?
Kodi ist eine Multimedia Anwendung die Bilder, Videos, Musik, Filme, Serien und Co. äußerst praktisch aus deinem Netzwerk geordnet anzeigen und aufrufen (streamen) kann. Es gibt zahlreiche Plugins, Addons für Kodi, die aus deiner Box eine richtige Multimedia-Zentrale (SmartTV) macht.
Schaut gerne dazu mein Unboxing-Video:
Nachdem ich das mitgelieferte HDMI-Kabel anstatt mein vorheriges HDMI-Kabel an die Bqeel MXR angeschlossen hatte, funktionierten auch die 4K Auflösungen an meinem Grundig TV.
Fazit:
Der bessere Rasberry Pi in Sachen Multimedia!
Ich bin begeistert, die Bqeel MXR ist eine echte Alternative zum Raspberry Pi 2
, wenn Du eine reine Multimedia-TV-Box suchst und nicht unbeding physikalisch etwas ändern möchtest. Die Bqeel MXR funktioniert mit dem installiertem Android, wie ein Android-Tablet am großen (4K) TV und bingt Alles mit, was du für deine Multimedia-TV benötigst, naja bis auf zwei AAA-Batterien ;).
Die installierte Kodi-App ist bereits mit genialen Addons bestückt und lässt sich auch gerne noch erweitern.
Doch nicht nur Multimedia-Apps kann der Bqeel MXR handhaben, es können sämmtliche Apps (Email, Social-Media, Skype und Games) aus dem PlayStore geladen werden.
Absolute Empfehlung!
Ich habe diesen Artikel kostenlos für eine ehrliche Bewertung zur Verfügung gestellt bekommen.
Hallo! Ich habe auch die Box seit gestern bei mir. Nur am Anfang ist die Audio Wiedergabe etwas stockig
Hi, eine absolut kurze Pause am Anfang jedes Filmes habe ich auch, gerade bei gigantischen FullHD oder 4K-Filmen/Clips. Diese werden natürlich vorgeladen und dann Schritt frür Schritt abgerufen / gebuffert. Eventuell ist das Netzwerk nicht schnell genug, die Dateien zu groß oder die Box für deine Filme nicht schnell genug.
Grüße Mario
hallo,
habe auch diese box.
und da du ja ein technikfan bist, hab ich gedacht ich frag mal weil ich nirgends ein forum oder sonstiges gefunden hab und du mir vielleicht weiterhelfen kannst.
also das problem ist das es wenn ich sie eine weile angeschalten habe, sich immer für unterschiedliche zeiten auch keine wiederkehrendes muster das bild die farben umkehrt und es dannmal für 10 sek. oder 60 sek. oder für 4 min. oder so bleibt, und sich dann wieder fängt und das bild dann wieder normal anzeigt…
kannst du mir sagen woran das liegen kann, weil ich eigentlich zufrieden bin mit der box, wenn das problem nicht wäre 🙂
grüssle
Cussi
Hi Xcussix, so ein Verhalten konnte ich bisher nicht feststellen. Versuche mal unter den Display-Einstellungen eine Andere Auflösung bzw. eine andere Hz-Frequenz (Beispiel 1080p bei 30FPS) aus, vielleicht kommt dein TV dann besser mit dem Signal klar.
Grüße Mario
Bei mir scheint die spdif Buchse nichts auszugeben – sehe auch kein rotes Licht – doof – jemand eine Idee ?
Moin Daniel,
in den Einstellungen musst Du hierfür die Autodetect-Funktion abschaten und SPDIF manuell auswählen.
Außerdem solltest du die Soundinput-Einstellungen deines TVs/Anlage checken.
Ich selbst hatte keine Probleme mit dem optischen Kabel. Ggf. den Anbieter anschreiben, die sind sehr kulant, falls ein defekt vorliegen sollte.
Hallo, was spielt er für Filmformate ab und spielt er Filme von einer 2 Tb festplatte ab?
Moin, habe bisher kein gängiges Videoformat gehabt, welches nicht lief (.mkv, .avi, .mp4, .mpeg laufen Beispielsweise ohne Probleme über das installierte Kodi).
Ich verwende die OTT TV Box mit meinem Netzwerkspeicher 4TB. Über den USB Port sollte er ebenfalls mit mehreren TB Festplatten arbeiten können.
Beste Grüße
Hallo,ich habe die Box set kurzem.Skype auf LG-TV läuft nicht mehr.Habe beim skypen Bild und Ton des Geprächspartners,er aber hat nur den Ton und kein Bild.
Bitte kann mir jemand helfen,ein Rentner würde sich feruen.